Bundeskartellamt stoppt Facebook – was folgt?
Das Bundeskartellamt stoppt Facebook. Wirtschaftlich ist die Intervention zum Thema Datensammeln zunächst eher unbedeutend, doch sie ist für den IT-Riesen eine klare Warnung. Eine Analyse.
Das Bundeskartellamt stoppt Facebook. Wirtschaftlich ist die Intervention zum Thema Datensammeln zunächst eher unbedeutend, doch sie ist für den IT-Riesen eine klare Warnung. Eine Analyse.
Der neue EU-Datenschutz könnte die US-Giganten in Europa ausbremsen, weil sie ihre Geschäftsmodelle anpassen müssen, glaubt das Wirtschafsministerium im Land. Das wiederum könnte Südwest-Firmen einen Vorteil gegenüber Facebook, Google & Co. verschaffen.
Der Anlagetrend Big Data ist heute mehr denn je ein Handel mit Hoffnungswerten. Trotz fehlender Perspektiven, wie Snapchat und Co. auf Dauer Geld verdienen wollen, stehen sie hoch im Kurs….
DAS WORT ZUM MONTAG. David hat immer Recht, dieser eingefleischte Reflex gegenüber wirtschaftlicher Macht ist legitim. Doch klein sein allein, ist noch keine Tugend. Groß denken gehört zum ökonomischen Erfolg….
Haben Geheimdienste eigentlich einen Zugriff auf Facebook-Posts ? Sind die Google-Dienste wirklich umsonst? Fünf Thesen zum Datenschutz – und die Stellungnahmen des Google-Sprechers Thoralf Schwanitz auf dem Kolloquium „Der Datenmensch“ in Berlin.
Das Bundeskartellamt wagt jetzt ein spannendes juristisches Experiment. Es versucht mit dem Hebel des Wettbewerbsrechts Facebook zu mehr Datenschutz zu zwingen. Kernargument: Der Nutzer ist gezwungen, dessen Regeln zu akzeptieren. …
Das Thema Frauenförderung und Eltern-Freundlichkeit im Silicon Valley hat mich auf diesem Blog immer wieder einmal beschäftigt. Doch es gibt immer mehr Indizien, dass die selber älter und weiser gewordenen…
Warum ist mir Twitter als Dienst sympathischer als Facebook, wenn ich es professionell nutze? Das soziale Netzwerk generiert zwar mehr Reichweite – aber es bevormundet den Nutzer viel stärker als…
Der EuGH hat geurteilt, Nutzerdaten seien in den USA schlecht geschützt. Das Safe-Harbor-Urteil ist ein Signal für den Datenschutz. Die Macht haben aber die Nutzer. Sie müssen ihr Recht gebrauchen. …
Auch wer beim Thema Datensammeln im Web nicht zur deutschlandtypischen Hysterie neigt, kann sich bei den neuesten Nachrichten aus den Labors von Facebook ein unbehagliches Gefühl nicht verkneifen. Künstliche Intelligenz…